L-drive Kanton Bern

Stabsübergabe und Namenswechsel im Kanton Bern

Nino Martone übernimmt das Präsidium von L-drive Kanton Bern von Markus Hess. Nach 8 Jahren an der Spitze des vormaligen KBAV wurde Markus Hess zum Ehrenmitglied ernannt.

Die die Mitglieder des Kantonal-Bernischen Autofahrlehrer-Verbandes KBAV haben an ihrer Generalversammlung Nino Martone (Lyss) (links im Bild) als neuen Präsidenten gewählt. Nino Martone folgt auf Markus Hess, der zum Ehrenmmitglied ernannt wurde. Er hat den Verband in den vergangenen acht Jahren geführt.

Neu in den Vorstand von L-drive Kanton Bern gewählt

Neu in den Vorstand gewählt wurden ebenfalls Andrea Birkhofer (Obfrau Region Seeland/Jura) sowie Alessandra Martone (Finanzen).

Damit die Fahrlehrerschaft auch schweizweit erkennbar ist, beschloss die Versammlung zudem definitiv eine Namensänderung. Der KBAV wird per 01. Mai 2024 in L-drive Kanton Bern/L-drive Canton de Berne umbenannt. Damit wird der Name an denjenigen der Dachorganisation L-drive Schweiz angepasst. Das CI/CD des Dachverbandes wird für den gesamten Auftritt übernommen.

Mit diesen Neuerungen geht der grösste Fahrlehrerverband des Kantons Bern gestärkt in die Zukunft, um sich weiterhin für seine Mitglieder, aber auch die gesamte Fahrlehrerschaft zu engagieren. Denn die erfolgten und geplanten Anpassungen der Fahrausbildung werden weiterhin sehr herausfordernd sein. Ebenfalls wird das automatisierte und (teil-) autonome Fahren die Fahrausbildung in den nächsten Jahren stark beeinflussen.

Andere Spannende Beiträge

Was will und kann die Richtlinie 7?

Die Richtlinie 7 der asa gibt – wie schon ihr Name sagt – eine Richtung vor. Sie dient dazu, dass die Prüfungsabnahme und die Beurteilung möglichst einheitlich erfolgen. Es wird aber immer der Einzelfall beurteilt und es können nie alle Elemente der Fahrausbildung geprüft werden.

Mehr erfahren
Risikodialoge in der Fahrausbildung – Der Mensch als wichtigste Unfallursache

Risikodialoge in der Fahrausbildung helfen, menschliches Fehlverhalten als Unfallursache zu reflektieren. Die BFU bietet dazu Handbücher und Weiterbildungen für Fahrlehrer an.

Mehr erfahren
Die Auto-Prüfung in der Praxis

Ein Jahr nach der Einführung der neuen Richtlinie 7 der asa ist der Zeitpunkt gegeben, um die Praxis bei der Umsetzung im Bereich der Abnahme von Auto- Führerprüfungen (Kat. B) unter die Lupe zu nehmen.

Mehr erfahren