L-drive Schweiz

Der neue Geschäftsführer stellt sich vor

Am 15. März 2024 hat Philippe Kurth seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer von L-drive Schweiz Suisse Svizzera aufgenommen.

Liebe Mitglieder, Sehr geehrte Damen und Herren

Mein Name ist Philippe Kurth. Seit 2012 bin ich als Fahrlehrer Kategorie B tätig, wobei ich vorerst 4 Jahre lang mit meinem Bruder die Ambassador Fahrschule in Solothurn führte, ehe ich ab März 2016 in einer Anstellung tätig war. Dies zuerst bei der Fahrschule Wüthrich in Bettlach, seit Februar 2020 bei der Driving School Richard in Biel, wo ich auch meine Sprachkenntnisse wunderbar einsetzen kann (ich unterrichte in den Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch). Seit 2018 bin ich zudem sporadisch als Instruktor/Kursleiter beim Verkehrssicherheitszentrum Roggwil tätig, wo ich CZV-Kurse leite und freiwillige Kurse der Kategorie BE gebe.

2022 habe ich die Weiterausbildung zum Motorrad-Fahrlehrer abgeschlossen und unterrichte seither in dieser Kategorie in der Region Biel/Lyss für die Driving School Richard.

Für die Anliegen der Fahrlehrerschaft einsetzen

Nach 12 Jahren als Fahrlehrer der Kategorie B/E und meinem Wunsch nach Weiterentwicklung, war es für mich an der Zeit, eine neue Herausforderung zu suchen und meine Erfahrung als Fahrlehrer nach Möglichkeit mit meinen Erfahrungen als Führungsperson und gelerntem Kaufmännischen Angestellten zu kombinieren. Deshalb habe ich mich bei L-drive Schweiz beworben. Seit dem 15. März 2024 darf ich jetzt als Geschäftsführer von L-drive Schweiz mit einem 50-Prozent-Pensum tätig sein und mich für die Anliegen der Fahrlehrerschaft einsetzen.

Daneben werde ich weiterhin teilweise als Kursleiter für das Verkehrssicherheitszentrum Roggwil tätig sein, bei der Driving School Richard in Biel vor allem als Motorradfahrlehrer in einem Teilpensum arbeiten. Dies nicht zuletzt auch, weil ich den Praxisbezug nicht verlieren und den Puls der Berufsleute «an der Front» spüren möchte.

Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung, bin voller Elan gestartet und begleite alle Fahrlehrer:innen gerne in eine spannende und von Veränderungen geprägte Zukunft.

 

Philippe Kurth, Geschäftsführer L-drive Schweiz

Andere Spannende Beiträge

Was will und kann die Richtlinie 7?

Die Richtlinie 7 der asa gibt – wie schon ihr Name sagt – eine Richtung vor. Sie dient dazu, dass die Prüfungsabnahme und die Beurteilung möglichst einheitlich erfolgen. Es wird aber immer der Einzelfall beurteilt und es können nie alle Elemente der Fahrausbildung geprüft werden.

Mehr erfahren
Risikodialoge in der Fahrausbildung – Der Mensch als wichtigste Unfallursache

Risikodialoge in der Fahrausbildung helfen, menschliches Fehlverhalten als Unfallursache zu reflektieren. Die BFU bietet dazu Handbücher und Weiterbildungen für Fahrlehrer an.

Mehr erfahren
Die Auto-Prüfung in der Praxis

Ein Jahr nach der Einführung der neuen Richtlinie 7 der asa ist der Zeitpunkt gegeben, um die Praxis bei der Umsetzung im Bereich der Abnahme von Auto- Führerprüfungen (Kat. B) unter die Lupe zu nehmen.

Mehr erfahren