Blick hinter die Kulissen am neuen Standort
Der Zürcher Fahrlehrerverband (ZFV) hat Mitglieder und Gäste zum «Tag der offenen Tür» an seinen neuen Standort in Dübendorf eingeladen. Der Anlass bot Gelegenheit, hinter die Kulissen des Verbandes zu blicken und sich gegenseitig auszutauschen.
Der Umzug des Zürcher Fahrlehrerverbands (ZFV) in die zweckmässigen Räumlichkeiten beim WAB-Veranstalter, der DRIVE Z AG, an der Ueberlandstrasse 271 in Dübendorf markiert einen bedeutenden Schritt für die Organisation, die sich unter Präsident Willi Wismer seit langem für die Förderung der Verkehrssicherheit im Kanton und der Region Zürich engagiert.
Die neuen Räumlichkeiten sind bescheiden konzipiert und bieten eine gute Erreichbarkeit. Des Weiteren schaffen sie auch viele Synergien mit dem Team der DRIVE Z AG. Sie ermöglichen es dem Verband und der Fahrlehrerschaft ausserdem, ihre Weiterbildungs- und Schulungsaktivitäten optimal durchzuführen.
Willi Wismer und der ZFV-Vorstand, welche die Mitglieder und zahlreiche Gäste empfingen, wiesen denn auch auf die optimale Infrastruktur hin, von welcher der ZFV jetzt profitieren kann.
Andere Spannende Beiträge
Was will und kann die Richtlinie 7?
Die Richtlinie 7 der asa gibt – wie schon ihr Name sagt – eine Richtung vor. Sie dient dazu, dass die Prüfungsabnahme und die Beurteilung möglichst einheitlich erfolgen. Es wird aber immer der Einzelfall beurteilt und es können nie alle Elemente der Fahrausbildung geprüft werden.
Risikodialoge in der Fahrausbildung – Der Mensch als wichtigste Unfallursache
Risikodialoge in der Fahrausbildung helfen, menschliches Fehlverhalten als Unfallursache zu reflektieren. Die BFU bietet dazu Handbücher und Weiterbildungen für Fahrlehrer an.
Die Auto-Prüfung in der Praxis
Ein Jahr nach der Einführung der neuen Richtlinie 7 der asa ist der Zeitpunkt gegeben, um die Praxis bei der Umsetzung im Bereich der Abnahme von Auto- Führerprüfungen (Kat. B) unter die Lupe zu nehmen.