
L-drive Schweiz geht gegen Plattformen vor
Plattformen, die «Fahrbegleitern» einen scheinbar lukrativen Nebenverdienst anbieten, sollen rechtlich bekämpft werden. Dies hat der Vorstand von L-drive Schweiz entschieden.
Plattformen, die «Fahrbegleitern» einen scheinbar lukrativen Nebenverdienst anbieten, sollen rechtlich bekämpft werden. Dies hat der Vorstand von L-drive Schweiz entschieden.
Die Fachgruppe Autofahrlehrer hat eine Überarbeitung des Verkehrskundeunterricht (VKU) an die Hand genommen. Geprüft wird auch, wie E-Learning mit dem Präsenzunterricht kombiniert werden kann.
«Verantwortung und Mobilität» stehen im Fokus des Mobility Forum von heute Donnerstag. Hier geht’s zum Live-Streaming: www.mobility-forum.com
Um die Übertragung der Corona-Infektionen zu minimieren, hat der Regierungsrat des Kantons Bern umfassende Massnahmen beschlossen. Unter anderem sind Veranstaltungen mit mehr als 15 Personen untersagt. Davon betroffen ist auch das Mobility Forum vom 5. November 2020, welches digital durchgeführt und mit einem Live-Streaming übertragen wird.
Wie entwickelt sich der Fahrlehrer Beruf im Zeichen der zunehmenden Digitalisierung? Die Firma CTM Alder AG präsentiert an der transport-CH vom 14.11. bis 17.11.2019 in Bern zusammen mit dem Schweizerischen Fahrlehrerverband SFV eine Innovation für Fahrlehrer im Kontext der Digitalisierung: QualiDrive – digitale Begleitung der praktischen Fahrausbildung.
Das bietet Ihnen das WLAN-Projekt Fahrschulen 2018 Schweiz Sie steigern ab sofort Sie die Attraktivität Ihrer Fahrschule/n, indem Sie Ihren Kunden – der Generation Smartphone – diesen modernen und gefragten Service in Ihrer Fahrschule anbieten. Das Besondere: Dieser Service ist nicht nur für Ihre Fahrschüler gratis, sondern auch für