Verkehrskundeunterricht fit machen für die Zukunft

Die Fachgruppe Autofahrlehrer hat eine Überarbeitung des Verkehrskundeunterricht (VKU) an die Hand genommen. Geprüft wird auch, wie E-Learning mit dem Präsenzunterricht kombiniert werden kann.

Seit 1993 wird der Verkehrskundeunterricht (VKU) – von einigen inhaltlichen Anpassungen abgesehen – in nahezu unveränderter Form vollständig als Präsenzunterricht abgehalten. Bereits in den letzten Jahren hat der Druck auf die VKU-Kursanbieter, den oblig. Verkehrskundeunterricht resp. Teile davon vermehrt auch online anzubieten, zugenommen.

Der Schweiz. Fahrlehrerverband SFV steht nach wie vor voll hinter der aktuellen Praxis der Unterrichtsform des Verkehrskundeunterrichts. Trotzdem möchte der Schweiz. Fahrlehrerverband SFV offen sein für Neuerungen. Insbesondere geht es auch darum, sich den veränderten Anforderungen zu stellen – für die Verkehrssicherheit und im Sinne eines Berufsstandes, der eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe erfüllt.

Fachgruppe Autofahrlehrer hat Arbeiten aufgenommen

Angesichts dieser Ausgangslage hat die Fachgruppe Autofahrlehrer unter Leitung von Bruno Schlegel im letzten Jahr deshalb die Arbeiten für eine Revision des oblig. Verkehrskundeunterricht aufgenommen.

Detaillierte Informationen zum Projekt folgen im nächsten «L-drive» (ab 15. März 2021).