Engagiert für Fahrlehrerschaft und Verkehrssicherheit
L-drive Schweiz ist die Dachorganisation der Fahrlehrerschaft in der Schweiz. Der Verband wahrt und fördert die ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Gemeinsam mit den Sektionen sowie seinen Fachgruppen / Kommissionen setzt er sich für die Förderung der professionellen Fahrausbildung und des berufsmässigen Fahrunterrichts sowie die Sicherheit und Unfallverhütung im Strassenverkehr bzw. einen energieeffizienten Umgang mit der Mobilität ein.
News auf einen Blick
News rund um die Themen Fahrausbildung, Verkehrssicherheit, Mobilität und den Fahrlehrer:innenberuf auf einen Blick.
Bundesverwaltungsgericht bestätigt neue Prüfungsordnung
Das Bundesverwaltungsgericht stärkt L-drive Schweiz den Rücken: Die neue Prüfungsordnung für Fahrlehrer:innen bleibt im Wesentlichen bestehen. Nur der zusätzliche Fahrkompetenztest wird gestrichen.
RoadCross Schweiz fordert Leistungsgewicht-Beschränkung bis 25 Jahre
Der Stiftungsrat von RoadCross Schweiz hat beschlossen, sich aktiv für die Einführung einer gesetzlichen Leistungsbeschränkung für Junglenkende einzusetzen. Junglenker sollen künftig in der Schweiz keine Hochleistungsboliden mehr fahren dürfen.
Bundesrat legt Varianten zur Besteuerung von Elektrofahrzeugen vor
Der Bundesrat will, dass alle Fahrzeuge, unabhängig mit welchem Antrieb, Geld für die Verkehrsinfrastruktur beisteuern. Halterinnen und Halter von Elektrofahrzeugen sollen künftig, analog zu den Mineralölsteuern, einen gleichwertigen Beitrag leisten. Dies macht eine Anpassung der Bundesverfassung notwendig. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. September 2025 die entsprechende Vernehmlassung mit zwei gleichwertigen Varianten eröffnet. Die Besteuerung von Elektrofahrzeugen ist ab 2030 vorgesehen.
Ständerat stellt einjährige Lernphase in Frage
Die einjährige Lernphase für Neulenkende sorgt in Bern für Diskussionen. Der Ständerat hat jetzt den Bundesrat aufgefordert, die ersatzlose Streichung der seit 2021 geltenden einjährigen Lernfahrfrist zu prüfen.
Zu viele Getötete im Strassenverkehr in der Schweiz
In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten auf Schweizer Strassen um 34 % gestiegen. In keinem anderen europäischen Land verlief die Entwicklung in diesem Zeitraum so negativ.
Wir stellen klar
Zuverlässsig informieren wir Sie über Neuigkeiten und schaffen Gerüchte aus der Welt.
Wir informieren Sie
Aktuell informiert über Änderungen im Strassenverkehrsrecht und die neuste Gerichtspraxis.
AKTUELLE JOB-ANGEBOTE
Eventliste
Konferenz der Sektionen
Mobility Forum
Kurs Kristall Basis
Kurs Kristall Basis
Kurs Kristall Basis
Kurs Kristall Plus
«Let’s drive together!»
Mit dem Bildgenerator können Sie Ihr persönliches Plakat oder Ihren eigenen Social Media Post gestalten. Machen Sie Werbung für Ihre Fahrschule.
Finde die passende Fahrlehrer:in/Fahrschule in deiner Region
VERPASSE KEINE NEUIGKEITEN MEHR
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Damit Sie stets aktuell über alles, was in der Fahrausbildung und bei L-drive Schweiz läuft, im Bilde sind.

Wir helfen gerne weiter
L-drive Schweiz | Suisse | Svizzera
Effingerstrasse 8 | Postfach
CH-3001 Bern
+41 31 552 18
20
info@L-drive.ch
Antenne latine | Route du Village 14
CH-1070 Puidoux
+41 21 625 90
30
romandie@L-drive.ch
on the road
Informationen rund um die Branche und zu Themen der Fahrausbildung. Der Blog aus dem Alltag der Fahrlehrer:innen.






